E-Rechnungs-Services

Pitney Bowes E-Rechnungs-Services

Eine benutzerfreundliche E-Rechnungs-Lösung, sofort einsatzbereit und ideal, um ab sofort Kosten bei Kunden- und Lieferantenrechnungen zu sparen.

  • Entspricht aktuellen und zukünftigen gesetzlichen Vorgaben
  • Zuverlässig, sicher und praxiserprobt
  • Umfassend, flexibel und individuell anpassbar
  • ISO 27001-zertifiziert
  • Als Partnerplattform für elektronische Rechnungsstellung (PDP) registriert unter der Nummer 0009
Informationen anfordern Broschüre ansehen PDF
Euros icon
Sparen Sie im Schnitt 6 € pro ausgehender und 9,80 € pro eingehender Rechnung im Vergleich zur manuellen Rechnungsverarbeitung.
Clock icon
Reduzieren Sie die Bearbeitungszeit für eingehende und ausgehende Rechnungen um bis zu 30 %.*
Thumbnail icon
Profitieren Sie von einer Lösung, die stets den aktuellen und zukünftigen gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Automation icon
Integrieren Sie Pitney Bowes E-Rechnung- Services ganz einfach in Ihre bestehenden Softwarelösungen und ERP-Systeme.
Pflichten, Fristen und Formate – alles über die E-Rechnung

Pflichten, Fristen und Formate – alles über die E-Rechnung

Unternehmen müssen seit dem 1. Januar 2025 elektronische Rechnungen empfangen. Und das ist erst der Anfang: Der B2B-Rechnungsverkehr soll in Zukunft vollständig digital werden. Was genau ist eine E-Rechnung, welche Fristen und welche Ausnahmeregelungen gelten?

Mehr erfahren

Schneller, smarter, sicher: Ihr Rechnungsprozess im Einklang mit dem Gesetz.

Processus de facturation dématérialisé

Ihr Rechnungsprozess – 100 % digital. 100 % effizient.

Setzen Sie auf eine vollständig digitalisierte Bearbeitung all Ihrer Kunden- und Lieferantenrechnungen – mit maximaler Flexibilität:

  • Vielfältige Eingangskanäle: Ob EDI, Webportal, E-Mail oder virtuelle Drucker – unsere Lösung passt sich Ihren Prozessen an.
  • Alle Formate. Kein Problem. Verarbeiten Sie strukturierte, unstrukturierte (z. B. PDF per OCR) oder hybride Formate mit oder ohne Anhänge.
  • Direkte Verbindungen. Nahtlose Integration. Profitieren Sie von leistungsstarken Punkt-zu-Punkt-Schnittstellen und flexiblen Anbindungen an verschiedenste Plattformen.
Workflow de validation

Genehmigungsworkflows, wie sie sein sollten – flexibel, durchdacht, automatisiert.

Gestalten Sie Ihre Rechnungsfreigaben ganz nach Ihren Regeln – mit einem Workflow, der sich Ihrem Unternehmen anpasst:

  • Flexibel konfigurierbar: Passen Sie Ihre Workflows präzise an – nach Rechnungstyp, Wareneinkauf, Gemeinkosten u. v. m.
  • Rollenbasiert & kollaborativ: Verwalten Sie Teams, Hierarchien, Vertretungen und Berechtigungen zentral und einfach – inklusive Abwesenheits- und Delegationsregeln.
  • Vollständig steuerbar: Bestimmen Sie jede einzelne Workflow-Stufe individuell – für Einkäufer, Buchhaltung, Genehmiger oder Lieferanten. Weisen Sie Aufgaben zu, geben Sie Felder zur Bearbeitung frei oder integrieren Sie Prüf- und Eskalationslogiken.
Archivage

Sicher archivieren. Gesetzeskonform aufbewahren. Einfach finden.

Mit dem Pitney Bowes E-Rechnungs-Service archivieren Sie Ihre Rechnungen revisionssicher und nachweisbar – für volle Rechtssicherheit über 10 Jahre.

  • Rechtskonform und fälschungssicher: Jede Rechnung wird in einem verschlüsselten ZIP-Archiv mit digitalem Fingerabdruck gespeichert – für maximale Beweiskraft und Datenintegrität.
  • Geschützt im elektronischen Tresor: Die Archivierung erfolgt in einem zertifizierten digitalen Safe auf geschützten WORMS-Systemen.
  • Strukturiert und durchsuchbar: Dank intelligenter Metadaten, Anhängeverwaltung, Indexierung und Audit-Trail finden Sie jede Information schnell und zuverlässig.
  • Komplette Lebenszyklusverwaltung: Vom Eingang über die revisionssichere Ablage bis zur fristgerechten Löschung – alles automatisch geregelt.
Audit et conformité fiscale

Audit-Sicherheit & Steuerkonformität – automatisch inklusive.

Mit dem Pitney Bowes E-Rechnungs-Service sind Sie heute und morgen auf der sicheren Seite – ganz gleich, welchen Übertragungsweg Sie wählen:

  • Schutz vor Fehlern und Betrug: Umfassende gesetzliche und fachliche Prüfungen sorgen dafür, dass jede Rechnung korrekt und sicher verarbeitet wird.
  • Nur geprüfte Daten werden finalisiert: Das steuerlich relevante Originaldokument wird erst nach erfolgreicher Prüfung erstellt – für maximale Absicherung.
  • Grenzenlos gesetzeskonform: Ob EDI, signierte Datei, Audit-Trail – wir erstellen konforme digitale Originale nach EU- und internationalen Vorgaben, unabhängig vom Übertragungsweg.
Capture et extraction de données

Intelligente Datenerfassung – automatisch. präzise. lernfähig.

Mit dem cloudbasierten OCR der neuesten Generation erfasst der Pitney Bowes E-Rechnungs-Service Rechnungsdaten schnell, sicher und zuverlässig:

  • Bereit vom ersten Tag an: Unser selbstlernendes OCR-System wurde mit Hunderttausenden von Rechnungsformaten trainiert – für höchste Erkennungsqualität ohne langes Anlernen.
  • Immer besser – dank KI und menschlichem Feedback: Deep Learning kombiniert mit praxisnahem Input sorgt für eine stetige Optimierung der Extraktionsleistung.
  • Korrigieren & bestätigen – direkt im Erfassungsbereich: Die extrahierten Daten werden klar dargestellt und lassen sich bei Bedarf einfach bearbeiten und freigeben.
  • Live-Videocodierung: Optional können Rechnungsdaten in Echtzeit geprüft und bestätigt werden – für maximale Kontrolle bei minimalem Aufwand.
La sécurité et la confidentialité de vos données

Datenschutz auf höchstem Niveau – mit ISO 27001-Zertifizierung.

Der Pitney Bowes E-Rechnungs-Service erfüllt ab sofort die strengen Anforderungen der internationalen Norm ISO 27001.

Diese Zertifizierung wurde nach einem umfassenden Audit unserer internen Prozesse – von Entwicklung über IT und Support bis hin zum laufenden Betrieb – vergeben und garantiert Ihnen ein Höchstmaß an Informationssicherheit.

Für Sie bedeutet das: Ihre Daten sind bei uns jederzeit geschützt – über den gesamten Lebenszyklus Ihres Projekts hinweg. Sicher. Transparent. Verlässlich.

Das Zertifikat

Überzeugen Sie sich selbst – in einer persönlichen Demo

Die E-Rechnung kommt: Das ist der neue gesetzliche Zeitplan für B2B-Unternehmen

Die E-Rechnung kommt

Starten Sie jetzt: Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem Pitney Bowes Experten auf und bringen Sie Ihr Projekt auf den Weg.

FAQ

Was versteht man unter elektronischer Rechnungsstellung?

Elektronische Rechnungsstellung bedeutet, Papierdokumente durch digitale Rechnungen zu ersetzen – mithilfe eines gesetzlich und steuerlich konformen Prozesses, der alle regulatorischen Anforderungen erfüllt.

Welche Änderungen bringt die E-Rechnungspflicht in Deutschland?

Mit dem Wachstumschancengesetz führt der Gesetzgeber schrittweise die verpflichtende elektronische Rechnungsstellung für B2B-Umsätze zwischen inländischen Unternehmen ein.

  • Ab 2025: Unternehmen dürfen nur noch elektronische Rechnungen empfangen – Papier ist nicht mehr der Standard.
  • Ab 2026/2027: Die Pflicht zur Ausstellung elektronischer Rechnungen wird stufenweise eingeführt – je nach Unternehmensgröße.

Spätestens ab 2027 müssen alle Unternehmen in der Lage sein, elektronische Rechnungen gesetzeskonform zu empfangen, verarbeiten und ausstellen.

Welche Vorteile bietet der E-Rechnungs-Service von Pitney Bowes?

Neben der sicheren Einhaltung aktueller und künftiger gesetzlicher Vorgaben reduziert der Pitney Bowes E-Rechnungs-Service sofort die Bearbeitungszeit und die Kosten für ein- und ausgehende Rechnungen.

Gleichzeitig entlasten Sie Ihre Buchhaltung von manueller Datenerfassung und zeitraubenden Routineaufgaben. Sie minimieren Fehlerquellen, erhöhen die Datenqualität und schützen Ihr Unternehmen zuverlässig vor Betrugsrisiken.

Kurz gesagt: Weniger Aufwand. Mehr Sicherheit. Maximale Effizienz.

Elektronische vs. manuelle Rechnungsstellung – wie viel können Sie sparen?

Mit dem Pitney Bowes E-Rechnungs-Service senken Sie die Bearbeitungskosten für Ihre Rechnungen um bis zu 90 % und verkürzen die Bearbeitungszeit um bis zu 30 % – im Vergleich zu manuellen Prozessen.

Im Durchschnitt sparen Sie:

  • 6 € pro Ausgangsrechnung
  • 9,80 € pro Eingangsrechnung

Diese Einsparungen entstehen durch automatisierte Abläufe, weniger manuellen Aufwand und eine deutliche Entlastung Ihrer Buchhaltung.

* Durchschnittlich maximal mögliche Einsparungen, exkl. MwSt.
Quelle: Französisches Wirtschafts- und Finanzministerium, Oktober 2020

Mein ERP-System bietet ein E-Rechnungsmodul – brauche ich trotzdem eine separate Lösung zur Rechnungsdigitalisierung?

ERP-Systeme sind häufig komplex, schwerfällig und aufwändig in der Anpassung. Updates oder individuelle Anpassungen können Monate – manchmal Jahre – dauern und mit hohen Entwicklungskosten verbunden sein.

Eine unabhängige E-Rechnungslösung wie der Pitney Bowes E-Rechnungs-Service lässt sich deutlich schneller, einfacher und kostengünstiger implementieren. Sie bleibt flexibel, passt sich an Ihre Prozesse an – und ergänzt Ihr ERP-System optimal, ohne es zu belasten.

Fazit: Schnell einsatzbereit. Minimaler Aufwand. Maximale Kompatibilität.

Warum jetzt auf eine E-Rechnungslösung setzen – und nicht erst später?

Warum warten, wenn Sie schon heute Kosten senken und Ihre Abläufe effizienter gestalten können? Der Umstieg auf die elektronische Rechnungsstellung bringt Ihnen nicht nur unmittelbare Einsparungen, sondern bereitet Sie optimal auf die kommenden gesetzlichen Vorgaben vor.

Die Einführung der passenden Lösung braucht Weitsicht – und rechtzeitige Zusammenarbeit. Denn je früher Sie starten, desto reibungsloser gelingt die Umstellung.

Auch wenn derzeit nur wenige Ihrer Kunden oder Lieferanten elektronische Rechnungen verlangen: Das wird sich schnell ändern. Schon in den nächsten Monaten werden immer mehr Unternehmen aktiv, um ihre Prozesse gesetzeskonform umzustellen.

Handeln Sie jetzt – und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft der Rechnungsbearbeitung.

Wie lange dauert die Einführung einer E-Rechnungslösung?

Das hängt vom Umfang und der Komplexität Ihres Projekts ab. Dank langjähriger Erfahrung in der Implementierung von Lösungen zur Rechnungsdigitalisierung passt sich Pitney Bowes flexibel an die Anforderungen von kleinen, mittleren und großen Unternehmen an.

Egal ob Standardlösung oder individuelle Anpassung – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

Starten Sie jetzt: Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem Pitney Bowes Experten auf und bringen Sie Ihr Projekt auf den Weg.

Pourquoi nous choisir

Warum Pitney Bowes?

Weil Erfahrung zählt – und Zukunft digital ist.

Bei Pitney Bowes verbinden wir über 100 Jahre Erfahrung in der Verarbeitung physischer Dokumentenflüsse mit fundierter Expertise in der Digitalisierung komplexer Geschäftsprozesse.

Was das für Sie bedeutet?
Wir bieten Ihnen nicht nur eine leistungsstarke Lösung für elektronische Rechnungen, sondern begleiten Sie ganzheitlich bei der Optimierung aller digitalen und physischen Dokumentenströme.

Einfach. Sicher. Zukunftsorientiert.
Wir machen Ihre digitale Transformation effizient – Schritt für Schritt, genau in dem Tempo, das zu Ihrem Unternehmen passt.